Wie kann ich persönliche Entwicklung
über mehrere Länder hinweg fördern?
Es gibt nicht nur unterschiedliche Lernstile, sondern auch viele Sprachen â und davon rund 6.500 weltweit. NatĂŒrlich erwartet keiner von dir, dass du sie alle sprichst (das ist ein bisschen utopisch!). Aber es ist wichtig, dass dein Unternehmen die richtigen Tools besitzt, damit jeder Mitarbeitende sich weiterentwickeln kann. Egal, welche Sprache er oder sie spricht.
L&D Herausforderungen & Lösungen
Teilen
In diesem Artikel gehtâs um folgendes:Â Â
Wir sprechen darĂŒber, wie Unternehmen ihre Mitarbeitenden in verschiedenen LĂ€ndern oder Organisationen sowie in mehrsprachigen LĂ€ndern wie Belgien oder der Schweiz fördern können.Â
Darum ist es wichtig, dass deine L&D-Strategie auf Kultur, Sprache, VerfĂŒgbarkeit und lokale BedĂŒrfnisse eingeht.Â
Ein bisschen Inspiration muss sein: Lernen ĂŒber LĂ€ndergrenzen hinweg bei dem Pharmaunternehmen FerringÂ
Warum Sprache und kulturelle Unterschiede beim Lernen in Unternehmen wichtig sindÂ
Wenn du Trainings fĂŒr einen bestimmten Beruf anbietest, ist die Sprache nicht immer fĂŒr den Erfolg deines Unternehmens verantwortlich. Es versteht sich von selbst, dass auslĂ€ndische Mitarbeitende fremdsprachige Inhalte nur schwer konsumieren können.Â
Aber beim Lernen sind nicht nur Sprachen wichtig, sondern auch kulturelle Unterschiede. Erst dann wird die persönliche Weiterentwicklung im Beruf zu einem echten Erlebnis â und das wirkt sich auf den Erfolg deiner L&D-Programme aus.Â
Bildungsinhalte sollten lokalisiert und nicht einfach nur ĂŒbersetzt werdenÂ
Du musst wissen, dass deine L&D-Inhalte nicht nur ĂŒbersetzt, sondern lokalisiert werden sollten. Beim Ăbersetzen werden deine Inhalte zwar in eine andere Sprache ĂŒbertragen, aber das hat nicht viel mit Lokalisierung zu tun. Die ist wesentlich komplizierter. Sie beinhaltet kulturelle, visuelle und technologische Aspekte, die auf Bildungsinhalte in verschiedenen Sprachen angewandt werden mĂŒssen. TatsĂ€chlich ist eine Ăbersetzung nur ein Teil des Lokalisierungsprozesses.Â
Bei den Online-Kursen von GoodHabitz kannst du dir sicher sein, dass alle Inhalte zu den BedĂŒrfnissen deiner Mitarbeitenden passen. Und zwar unabhĂ€ngig von ihrer ethnischen Zugehörigkeit, Sprache, Kultur oder ihrem Aufenthaltsort.Â
Hier ein Beispiel: Wir bieten unter anderem Kurse auf Schwedisch und Italienisch an. FĂŒr beide LĂ€nder gibt es Elemente in der jeweiligen Sprache, die auch kulturell relevant sind. Noch besser: Bei LĂ€ndern mit der gleichen Sprache haben wir darauf geachtet, dass sie sich im Klang unterscheiden. Unsere deutschsprachige Bibliothek ist fĂŒr den deutschen, schweizerischen und österreichischen Markt lokalisiert worden und die Kurse beinhalten jeweils eigene kulturelle Beispiele. Du siehst: GoodHabitz passt fĂŒr alle â egal, ob dein Unternehmen multinational ist oder du Niederlassungen auf der ganzen Welt hast. Â
Die Art der Kurse unterscheidet sich von Land zu LandÂ
Kulturelle Unterschiede bedeuten auch, dass deine Mitarbeitenden unterschiedliche Vorlieben haben. In unserer Analyse zum JahresrĂŒckblick 2021 konnten wir zum Beispiel feststellen, dass Mitarbeitende auf dem deutschen Markt die Kurse âScrum â Projektmanagementâ, âAchtsamkeitâ und âOnline Teamworkâ am besten fanden.Â
In Frankreich schafften es die Kurse âZĂ€hl bis 10 (Emotionsmanagement)â, âJetzt bin ich dranâ und âPrĂ€sentiere dich!â ganz nach oben. Und Kurse zum Thema FĂŒhrung kamen besonders in Schweden und Spanien gut an, wie zum Beispiel âCoaching und Leadershipâ oder âChange Managementâ.Â
Jetzt bist du dran: Welchen Kurs willst du ganz oben auf der Bestenliste deines Landes sehen? Wir haben hier ein paar Beispiele fĂŒr dich, die super zu deinem Unternehmen und deinen FĂŒhrungskrĂ€ften passen könnten. Aber wirf am besten selbst einen Blick in unsere Bibliothek und lass dich ĂŒberraschen!Â
Integriere GoodHabitz in dein globales Lernkonzept oder LMSÂ
Gut, halten wir einfach mal fest: So eine Plattform muss sprachliche und kulturelle Vielfalt bieten. Aber das ist noch lange nicht alles â VerfĂŒgbarkeit ist mindestens genauso wichtig. Nur so können sich deine Mitarbeitenden unabhĂ€ngig von ihrem Aufenthaltsort weiterentwickeln. Deshalb nutzen die meisten Unternehmen mittlerweile Lernplattformen (LMS). Â
TatsĂ€chlich kannst du die GoodHabitz-Bibliothek ganz leicht in dein LMS integrieren. Stell dir nur mal vor: Dann kombinierst du bereits vorhandene branchen- und berufsspezifische Inhalte mit unseren einzigartigen, bunten Online-Kursen! Das kann sich doch nur positiv auf die Motivation deiner Teams auswirken.Â
Schon mehr als die HĂ€lfte unserer Kunden und Kundinnen nutzen ihre eigene Lernumgebung. Die Integration ist also ein Kinderspiel!Â
Ferring:
“Als internationales Unternehmen liegen unsere Schwerpunkte auf der Personalentwicklung und auf kulturellem Austausch. GoodHabitz unterstützt uns dabei.”
Lernen ĂŒber LĂ€ndergrenzen hinweg bei dem Pharmaunternehmen FerringÂ
Das Pharmaunternehmen hat fĂŒr die Förderung dieser internationalen Lernkultur eine globale HR-Community, bestehend aus 20 HR- und L&D-Managern gegrĂŒndet, die sich ĂŒber die Nutzung der Online-Trainings von GoodHabitz austauschen und Best Practices miteinander teilen.Â
Dieser Artikel ist Teil unserer âL&D Herausforderungen & Lösungenâ Blog-Reihe. In jedem Artikel gibt es eine Herausforderung und als Beispiel dazu ein fĂŒhrendes Unternehmen, das sich ihr erfolgreich gestellt hat. Eine Ăbersicht findest du hier. Möchtest du mehr Inspirationen von unseren Kunden erhalten? Dann sieh dir unsere Kundengeschichten an!Â
Wir nutzen Cookies zu Marketing-, Optimierungs- und Anwendungszwecken. Insbesondere, um dir das beste Nutzererlebnis beim Besuch unserer Website zu bieten. Du entscheidest selbst, welche Cookies du verwenden möchtest. Klicke auf âAkzeptieren.â, um alle Cookies zuzulassen. Bitte berĂŒcksichtige, dass unsere Website weniger gut funktioniert, wenn du nicht alle Cookies akzeptierst. Bist du hungrig nach mehr Informationen?Â